Unser Heim ist nun seit September 2008 bezogen und wir fühlen uns sehr wohl darin. Hier ein kleiner Einblick in barrierefreies Sanieren:
Tipps zu umweltbewußtem, barrierefreiem Bauen
06.06.08 |
Heute haben wir den Notarvertrag zu unserem neuen Heim am Ferrenberg unterschrieben. Es handelt sich um ein Fertighaus von 1980, das allerdings sehr renovierungsbedürftig ist. Außerdem
muss nach den neuen Energierichtlinien das Haus mit neuen Fenstern und
Hautür, einem neuen Dach, einer Außenisolierung, neuer Pelletheizung, einer
Solaranlage für Warmwasser und einer isolierten Kellerdecke ausgestattet
werden.
|
18.06.08 |
Beauftragung von Handwerksmeister Achim Gehring aus Wahlscheid für die Arbeiten am Haus (neue Fenster und Haustür, Außenisolierung, Pelletheizung, Solaranlage, neue Zuwegung und Stellplätze, neues barrierefreies Bad im EG, Fliesen und Parkett im EG, neue, teilweise breitere Innentüren im EG). |
25.06.08 |
Heute fangen die Abrissarbeiten im EG an. Alle Fliesen werden rausgerissen, die Wand zwischen Küche und Esszimmer wird eingerissen und der offene Kamin kommt auch weg. Außerdem zieht Gerd in der Küche und im Schlafzimmer schon mal die Tapeten ab.
|
30.06.08 |
Heute habe ich bei Adam + Stratmann GmbH, einem Ausstatter für behindertengerechte Küchen, unsere Küche bestellt. Sie soll bis zu unserem Einzugstermin am 20.09.08 geliefert werden.
|
03.07.08 |
Die Bäume für die neue Zuwegung werden gefällt.
|
04.-05.07.08 |
Der neue Stellplatz und der neue barrierefreie Weg werden ausgeschachtet. Die Fliesen werden von der Kellertreppe entfernt. Der Teppich im Büro kommt raus und der Balken zwischen Esszimmer und Küche muss weichen. Außerdem fängt Gerd an, die Treppe abzuschleifen.
|
12.07.08 |
Nach dem starken Regen gestern ist uns Wasser in der Waschküche aufgefallen. Durch die neue Zuwegung staut sich das Wasser an einer Hauswand und läuft durch einen Riss in den Keller. Jetzt muss die Dränage an der Hauswand noch mal aufgemacht werden und die Wand mit Spezialfolie abgedichtet werden. In dieser Woche wurden der Weg und die Stellplätze weiter betoniert und heute hat Gerd noch das restliche Holz im Kellerflur rausgerissen.
|
15.07.08 | Der Parkplatz wird weiter bearbeitet. Heute werden die Steine für die Pflasterarbeiten angeliefert. |
16.07.08 | Nach Rücksprache mit Herrn Döhler vom Deutsche Rentenversicherung Bund wurde mir gesagt, dass wir ruhig weiter bauen könnten, da es nur nötig sei, den Antrag zur Bezuschussung vor der Ausführung der Arbeiten zu stellen, auf die Genehmigung müsste nicht gewartet werden. |
17.07.08 |
Der Parkplatz ist fast fertig mit
Betonsteinen verlegt. Die Heizung ist raus und die Klinker- und
Holzverkleidung ist an der Westseite abgenommen.
|
18.07.08 | Der Parkplatz ist fertig. |
22.07.08 |
Der Weg zum Haus ist fertig. r ist super geworden, keine spürbare Steigung. Jetzt fehlt nur noch das Podest vor der Haustür. |
23.07.08 |
Heute helfen meine Schwiegereltern mit und es wurde viel geschafft. Einige Tapeten wurden abgerissen, die Isolierungsarbeiten an der Kellerdecke haben angefangen und meine Schwiegermutter Karin hat sich um den Urwald ums Haus gekümmert.
|
24.07.08 | Gerd hat im größten Kellerraum die Kellerdecke fertig isoliert. Meine Schwiegereltern haben den Rasen gemäht und viel Astwerk entfernt bzw. überall, wo altes Pflaster liegt, die Ritzen von Unkraut befreit. Die neue Haustür ist da und wird morgen eingebaut. |
25.07.08 | Meine Schwiegermutter hat die Terrasse gekärchert, sie sieht nun aus wie neu. Dann haben sich meine Schwiegereltern noch mit Tapetenabreißen beschäftigt, da, nachdem der Elektriker neue Leitungen verlegt hat, doch noch einige Tapeten weichen müssen. Gerd hat angefangen, im zweiten Kellerraum die Kellerdecke zu isolieren, leider ging ihm aber nach 2/3 der Decke das Material aus. |
26.07.08 |
Die neue Haustür
ist drin und Gerd hat noch weitere Tapeten abgerissen.
|
28.07.08 |
Das große Loch in den Kamin im
Wohnzimmer ist abgedichtet und vorbereitet für einen Ofen.
|
31.07.08 |
Die Fassadenverkleidung ist am ganzen
Haus entfernt, die alte Treppe zum Hauseingang ist abgerissen und der
Elektriker zieht weitere Strippen. Neues Material zur Isolierung der
Kellerdecke ist auch eingetroffen.
|
04.08.08 | Bei der ersten Auffahrt auf unseren neuen Parkplatz ist Gerd direkt jemand ins Auto gefahren, Kotflügel und Stoßstange vorne mussten dran glauben, das hätte jetzt nicht auch noch sein müssen... |
08.08.08 |
Das Podest vor der Haustür ist fertig
und ich kann zum ersten Mal allein ins Haus. Es ist einfach klasse geworden,
fast ohne Steigung.
|
12.08.08 | Mit dem Ausbau des Badezimmers im Erdgeschoss wurde angefangen, es wurden neue Wasserleitungen verlegt und die Abflüsse für Dusche und Waschbecken gemacht. |
16.08.08 |
Der Spülkasten im Bad im Erdgeschoss
wurde installiert und Gerd hat die Treppe ins Obergeschoss abgeschliffen und
noch im kleinen Flur Tapeten abgerissen.
|
18.08.08 |
Das Dach wurde angefangen und in der
Küche der Wasseranschluss verlegt. auch im Bad wurde weitergearbeitet, der
Abfluss für die Toilette wurde gelegt.
|
20.08.08 |
Das Dach wird nun von der Ostseite neu
isoliert und die Heizkörper sind auch aufgehängt.
|
21.08.08 |
Das Dach ist isoliert, nun müssen nur
noch die Dachpfannen drauf. Endlich sind die Fenster eingetroffen und bis
auf das Dachfenster und die 2 großen Fenster und die Terrassentür sind alle
Fenster drin. Ich kann die Fenster ganz leicht allein öffnen.
|
22.08.08 |
Die Lattung ist auf dem Dach und auch
alle Fenster bis auf das Dachfenster sind drin. In der Küche die
Elektroinstallation ist fertig.
|
26.08.08 |
Im Bad wurden die Wände neu verkleidet
und im Schlafzimmer sind die ersten Fliesen gelegt.
|
03.09.08 |
Schlafzimmer und Büro sind gefliest,
auch der Fliesenspiegel in der Küche ist dran. Die Türen im Bad und Flur
sind verbreitert. Die Drainage wurde an der Hausecke ausgehoben und wird
geflickt. Der Taster für die Haustür ist eingebaut. Gerd hat auch an der
Kellerisolierung weitergemacht und weitere Tapeten abgemacht. Die Fenster
sind von innen verkleidet.
|
08.09.08 |
Das Erdgeschoss ist bis auf das
Badezimmer gefliest, bis auf ein paar Ecken ist auch alles verfugt. Nun kann
der Maler beginnen.
|
18.09.08 |
Die Küche ist drin, die Malerarbeiten
im Erdgeschoss sind abgeschlossen und die Treppe hat Gerd auch gestrichen.
Das Bad wird heute fertig gestellt. Morgen ist Einzug und außer ein paar
Kleinigkeiten ist alles dafür bereit. Die Fliesenriemchen werden heute noch
verfugt, das Heißwasser muss noch angeschlossen werden und schön wäre auch,
wenn die Kabelanschlussdosen fertig würden.
|
19.09.08 | Wir ziehen um. Das Haus ist von Innen soweit einzugsbereit. Es sind zwar noch viele Kleinigkeiten zu machen, am Umzugstag hat Herr Gehring noch die Fliesenriemchen verfugt, aber wir können soweit rein. |
09.12.08 |
Nun haben wir endlich wieder Internet,
nachdem unser früherer Anbieter 1&1 uns keinen DSL-Anschluss hier am
Ferrenberg zur Verfügung stellen konnte, hat die Kündigungsorgie über 2
Monate gedauert, nun haben wir Internet und Telefon über Kabel bei
Unitymedia. Die Heizung wird gerade eingebaut und einen Kaminofen zum Heizen haben wir auch seit einer Woche, so dass wir nicht mehr mit Elektro- und Gasofen heizen müssen und es endlich warm wird in der Bude. Außen ist erst halb isoliert, vor dem Haus sieht es immer noch nach Baustelle aus und im Keller herrscht noch das totale Chaos, was Gerd zum Wahnsinn treibt. Innen im Erdgeschoss ist soweit alles fertig, bis auf ein paar Kleinigkeiten im Bad, ein paar Türen, die noch justiert werden müssen, einige Heizungsblenden, zwei defekte Fliesen, ein noch nicht ganz festes Geländer und die Glasschiebetür zum Wohnzimmer. Im Obergeschoss hat Gerd Laminat und PVC-Boden verlegt und so langsam können Gäste kommen. Zusätzlich ist beim letzten Schneefall unser Vordach fast runtergekommen und nun wollen wir einen neuen Glaswindfang vor der Haustür installieren. |
12.12.08 | Die Heizung läuft. |
23.12.08 |
Endlich ist das Haus von außen ganz
eingepackt. Es fehlen zwar noch der Putz und der Anstrich, aber das kommt
dann im neuen Jahr. Gerd hat oben zu Weihnachten nun auch alles fertig, die
Gäste können kommen.
|
28.03.09 |
Mittlerweile hat Gerd im Keller
weitergemacht und am Kellerabgang eine Wand eingezogen und eine Tür
eingebaut. Schließlich hat er den Kellerabgang noch verputzt und gestrichen.
Im Keller hat er neue Türen eingebaut und den Vorraum im Keller gestrichen.
Auch an der Isolierung der Kellerdecke hat er weitergearbeitet.![]() ![]() |
30.04.09 |
Endlich ist die erste Putzschicht am
Haus, auch die Dachrinne ist nach unten gesetzt worden. Nun muß das Haus
noch von außen gestrichen werden und der weiße Endputz drauf.![]() |
02.06.09 |
Nun ist das Haus endlich verputzt und
ich habe auch eine Rampe auf die Terrasse.![]() ![]() |
24.07.09 |
Endlich sind die Arbeiten am Außenputz
soweit fertig und der Landschaftsgärtner war da und hat die West- und
Südseite planiert und angepflanzt, eine Hecke gesetzt und Kiesstreifen an
Hauswand und Terrasse gemacht. Leider ist er vor seinem Urlaub nicht ganz
fertig geworden, so dass die Nordseite erst in 2 Wochen gemacht wird.![]() ![]() ![]() |
24.10.09 |
Gerd hat unsere neues Gartenhäuschen
aufgebaut.![]() |
Sommer 2013 | Nun haben wir auch endlich eine neue Terrasse und einen neuen, sonnigen Sitzplatz vor dem Gartenhäuschen mit freundlicher Unterstützung unseres Landschaftsgärtners Herr Löffelsender. |
Tipps zu umweltbewußtem, barrierefreiem Bauen (Stand Ende 2009):
Bezuschussung eines Heimarbeitsplatzes durch
Deutsche Rentenversicherung Bund/Integrationsamt
Ich habe bei dem Deutsche Rentenversicherung Bund (frühere BfA) einen Zuschuss
zu meinem Büro beantragt. Der Antrag muss vor dem Anfang der Bauarbeiten
gestellt werden. Zuerst wurde uns gesagt, dass der Zuschuss genehmigt sein
muss, bevor man mit den Arbeiten beginnen darf, dies hat sich aber zum Glück
als Falschaussage herausgestellt.
Mittlerweile wurde der Antrag abgelehnt mit der fadenscheinigen Begründung,
ich hätte bereits ein Arbeitszimmer, was aber nicht stimmt. Ich arbeitete in
einer Ecke unseres Wohn-, Eß- und Küchenzimmers, da wir nur eine
Zweizimmerwohnung hatten. Ich habe mit Hilfe eines Anwalts Widerspruch
eingelegt und mich auch zur Begutachtung meiner jetzigen Wohnsituation an die
örtliche Fürsorgestelle gewandt.
Nun habe ich meinen Antrag auf Bezuschussung meines Arbeitszimmers an das
örtliche Integrationsamt weitergeleitet und habe dort einen Zuschuss bewilligt
bekommen , aber nur zu dem Arbeitszimmer.
Zwei Gutachter vom Integrationsamt waren da und haben mir
versichert, dass das Arbeitszimmer und der Weg ins Haus bezuschusst würden,
aber die anderen rollstuhlgerechten Umbauten leider nicht. Doch dann hieß es,
der Weg ins Haus wäre Sache des Deutsche Rentenversicherung Bund. Super, mir
das zu sagen, nachdem der DRV bereits abgelehnt hat und ich auch die
Widerspruchsfristen habe verstreichen lassen.
Leistungen der Pflegekasse
Die Pflegekasse bezuschusst behindertengerechte Umbauten am Haus mit bis zu
2557€ gegen Rechnung, wobei der Verdienst des Behinderten mit eingerechnet
wird.
KfW-Kredite CO2-Sanierungsprogramm
Für die energiesparenden Maßnahmen wie neue Heizung, neue Fenster
und Haustür, Außenisolierung, neues Dach und isolierte Kellerdecke gibt es
einen günstigen Kredit der KfW von maximal 50000€.
BAFA-Zuschüsse
Nach Beendigung der Baumaßnahmen kann man bei der BAFA Zuschüsse zu
Solaranlage und Heizung beantragen.
Bei Interesse, einfach Kontakt mit mir aufzunehmen (Email: britta.wittmacher@web.de).