Was sonst noch so rumsteht...
1.: Mein Flux Liegerad, ein frontgefedertes Flux ST2. Bequem und schnell, allerdings recht schwer. Super Transportrad, für den Stadtverkehr aber nicht wendig genug, da die untenliegende Lenkung bei starken Lenkwinkeln am Holzsitz anschlägt Wird aber seit 2 Jahren fast nicht mehr gefahren. Sollte dringend mal wieder bewegt werden…
2.:
Ein Birdy Blue Faltrad, vollgefedert, überraschend schnell und super zum
Verreisen bzw. in der Bahn mitzunehmen. Leider die alte Version mit nur 7
Gängen. Ein Sachs 3x7 Laufrad liegt schon zuhause (günstig bie eBay). Allerdings
weiß ich nicht so recht, wie ich das mit der Drehmoment-Abstützung hinbekomme…
Kommt Zeit, kommt Rat…
3.:
Ein altes schweizer Militär-Rad, Rahmen von 1923, komplett restauriert.
Hat noch Wulstreifen und Schmiernippel. Sämtliche Anbauteile (inklusive
Sattel-Teile) habe ich neu vernickeln lassen, den Rahmen hab ich abgeschliffen
und schwarz Pulverbeschichten lassen. Die Ausstattung ist allerdings nicht mehr
ganz original. Die Karbit-Lampe habe ich nachträglich angebaut, und die
Trommelbremse am Hinterrad ist wahrscheinlich auch nicht von 1923. Ist
sau-schwer, läuft aber auf der Ebene sehr gut. Aber weh, es geht bergauf.
Natürlich keine Gangschaltung…
4.:
Ein vollgefedertes Liegerad Fifty-Fifty, mit Sachs 3x7. Ebenfalls schnell
und bequem, außerdem leicht zu fahren, da mit obenliegender Lenkung
ausgestattet. Eine selbstkonstruierte und gebaute Kopfstütze sorgt für
zusätzlichen Komfort. Auch mit Anhänger ein tolles Tourenrad, wird allerdings in
den letzten 2 Jahren viel zu selten bewegt…
5.
& 6. Zwei billig-MTBs (Deore ausgestattet, Alu-Rahmen, Hardtails). Die beiden
Rahmen sind mir zugelaufen und ich hab mich ihrer angenommen. Eins der beiden
ist bei meiner Schwägerin für leichte Waldweg-Touren im Einsatz, das andere
leistet meinen Liegerädern Gesellschaft…